Gibt es Insulin auch in Tablettenform?
Früher musste Insulin immer unter die Haut gespritzt werden. Das ist heutzutage zwar nicht mehr zwingend nötig, denn Insulin kann auch inhaliert werden und es gibt Studien die belegen, dass Insulintabletten wirken, aber sowohl die Inhalation, als auch das Schlucken von Insulintabletten hat viele Nachteile. So führen mangelnde Zuverlässigkeit und hohe Kosten dazu, dass es wohl noch für längere Zeit beim bewährten Spritzen bleiben wird. Glücklicherweise ist es heutzutage sehr einfach Insulin zu spritzen. Dank vorgefertigten Pens oder Pumpen und noch dazu so gut wie schmerzlos.
Was sind Hybrid Closed Loop Insulin Pumpen?
Die mittlerweile verbreitete kontinuierliche Blutzuckermessung und die kabellose Übermittlung von Blutzuckerdaten ermöglicht ein fortwährendes Feedback an Insulinpumpen über die Wirkung des Insulins, was wiederum die Autoregulation der Insulinabgabe ermöglicht. Leider ist der Kreis noch nicht ganz geschlossen. Für Mahlzeiten mit Kohlenhydraten funktioniert das System noch nicht automatisch. Also kein Closed Loop, aber immerhin schon ein Hybrid Closed Loop.