Ein Update gefällig?
Das Diabetes-Technologie-Event für Betroffene, Interessierte und Fachpublikum in St. Gallen.

DTE 2022 – Wir informieren Sie! Auch in diesem Jahr zeigen wir Ihnen, was geht in der Diabetestechnologie. Was sagt die Industrie? Wie ist die Meinung von Betroffenen und wie lauten wissenschaftliche Erkenntnisse?
Die Behandlung von Diabetes wird weiterhin besser und bequemer, aber leider auch komplizierter. Nicht nur für Menschen mit Diabetes, sondern auch für die betreuenden Gesundheitsdienstleister. Da fällt es schwer den Überblick zu behalten und die richtigen Therapieentscheidungen zu treffen.

Das DTE bietet Menschen mit Diabetes, dem Fachpersonal und Vertreter/innen der Industrie eine Plattform zum Informationsaustausch.

Betroffene stehen zunehmend in direkten Kontakt mit der Industrie. Das Modell des Gesundheitsdienstleisters als „Gatekeeper“ für Informationen und Therapien verblasst. Neue Herausforderungen für alle involvierten Parteien!
Das DTE 2022 soll diese Entwicklung reflektieren. Betroffene, Gesundheitsdienstleister/innen und Industrie Vertreter/innen tragen gleichwertig zum Programm bei.
Was sind die Schwerpunktthemen des DTE 2022?
- Therapien für Menschen mit Diabetes Mellitus: Was gibt es Neues?
- Optimierung der Insulinabgabe:
- Die Pens werden endlich smart!
- Erste Erfahrungen mit automatisierten Insulin Pumpen
- Blutzuckermessung im Vergleich: Kontinuierlicher, autonomer, kleiner
- Auswertung von Blutzucker- und Insulinabgabe Daten
- Vorteile durch Graphiken und Normen
- Kombiniert noch aussagekräftiger
- Diabetes Technologien: Welche Rolle sollte die Industrie spielen?
Wann findet das DTE 2022 statt?
Samstag, 3. September 2022
8:30 – 13:30, Türöffnung 8:00
Ausschliesslich für Fachpersonal (Ärztinnen/Ärzte, Medizinische Praxisassistent/innen, Fachfrauen/männer Gesundheit, Diabetesberater/innen, Ernährungsberater/innen, Pharma Assistent/innen).
12:30 – 17:30, Ende 18:00
Für betroffene Menschen, deren Angehörige und Interessierte
12:30 – 13:30, Präsentationsstände und Hand-on Sessions
Für alle DTE Teilnehmer/innen zum „Begreifen“ der neuen Technologien.
Wo findet das DTE 2022 statt?
Der Anlass findet in den Räumlichkeiten des eSwiss Medical & Surgical Center und der Klinik Stephanshorn in St. Gallen statt.
Parkplätze vorhanden, aber limitiert.
Was erwartet mich am DTE 2022?
- Vorträge von Betroffenen (was funktioniert wirklich?)
- Vorträge von Industrievertreter/innen (ein Blick hinter die Kulisse)
- Vorträge vom Fachpersonal (was kommt noch?)
- Ausstellungsstände (neue Technologien präsentiert und erklärt)
- Hands-On Sessions (neue Technologien „begreifen“)
- Podiumsdiskussionen (Betroffene, Industrie und Ärzt/innen tauschen Ansichten aus)
Erfrischungen stehen während des ganzen Events bereit.
Wie kann ich mich zum DTE 2022 anmelden?
Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular weiter unten. Für Fragen oder Informationen wenden Sie sich gern an Sandra Bothe.
Anmeldeschluss 31.07.2022. Für Fachpersonal 26.08.2021.
Was kostet die Teilnahme am DTE 2022?
Für das Fachpublikum wird ein Unkostenbeitrag von CHF 10.- erhoben. Zahlbar am Tag der Veranstaltung, bei der Registrierung.
Für Betroffene, Angehörige und Interessierte ist die Teilnahme kostenlos.
Ist das DTE 2022 als Fortbildung anerkannt?
Ja, der DTE ist als Fortbildung anerkannt.
Sie erhalten 5 SVDE Punkte für Ihren Besuch.
Programm
